Seite wählen

Vor Urlaubsfahrt Reifendruck prüfen

luftdruckprueferDer Start in den Som­merurlaub, für alle Autoin­sassen in der Regel mit großer Vor­freude ver­bun­den, kann für die Autor­eifen zum mas­siv­en Stress führen: Wird der Luft­druck nicht richtig eingestellt, kön­nen nen­nenswerte Schä­den die Folge sein. Zu geringe Pro­filtiefe kann die Ursache für Aqua­plan­ing wer­den — ein Sicher­heit­srisiko für die Insassen und alle anderen Verkehrsteil­nehmer.

Die Reifen­fach­leute von Con­ti­nen­tal rat­en daher, vor dem Start in den Urlaub den richti­gen Luft­druck für die höhere Beladung einzustellen — die Werte find­en sich in der Betrieb­san­leitung oder auf Aufk­le­bern in Hand­schuh­fach oder Türholm. Wer­den Reifen mit zu hohen Las­ten dauer­haft über­fordert, kön­nen sie heißlaufen und Schaden nehmen, im Extrem­fall sind auch platzende Reifen möglich. Auch die Pro­filtiefe ist einen Blick wert. Geringer als drei Mil­lime­ter sollte sie nicht sein, da son­st die Wasser­ableitung bei Regen­fahrten deut­lich abn­immt, län­gere Brem­swege bei Nässe oder früh­es Auf­schwim­men (“Aqua­plan­ing”) sind die Folge. Auch ein Blick auf die Seit­en­wand lohnt sich. Find­en sich Beulen an der Seite oder Schnittver­let­zun­gen, sollte sofort ein Fach­mann im Reifen­han­del oder Auto­haus den Schaden begutacht­en.

statistik-reifendruck

Ein kri­tis­ch­er Blick sollte auch auf die Reifen an Wohn­wa­gen oder Anhängern gewor­fen wer­den, rat­en die Con­ti­nen­tal-Experten. Neben möglichen Schä­den und der Ein­stel­lung des richti­gen Luft­drucks ist auch das Reifenal­ter ein kri­tis­ch­er Punkt: Der Geset­zge­ber schreibt bei Anhängern mit der Freiga­be für 100 km/h Reifen mit einem Alter von max­i­mal sechs Jahren vor. Dieser Zeitraum begin­nt bere­its mit der Pro­duk­tion — nicht mit der Mon­tage. Das Reifenal­ter erken­nt man an der DOT-Ken­nung auf ein­er der bei­den Seit­en­wände. Eine vier­stel­lige Zahl nen­nt Pro­duk­tionswoche und ‑jahr. So bedeutet 2213, dass der Reifen in der 22. Kalen­der­woche dieses Jahres hergestellt wurde.

Wer nach dem Check Zweifel über die Leis­tungs­fähigkeit sein­er Reifen hat, sollte sich an den Fach­han­del oder das Auto­haus des Ver­trauens wen­den. Schließlich tra­gen die Reifen auf ein­er nur vier Postkarten großen Auf­s­tands­fläche alle Las­ten und über­tra­gen die Kräften beim Beschle­u­ni­gen, Brem­sen sowie beim Kur­ven fahren. Je bess­er sie sind, desto sicher­er wird die Fahrt in den Urlaub. Con­ti­nen­tal emp­fiehlt daher, den Wagen mit Pre­mi­um-Reifen auszus­tat­ten.