Seite wählen

Vor Urlaubsreise Reifen prüfen

Reifen prüfen vor der Urlaubsreise - Sicher fahren und Sprit sparen Fahren Sie sich­er und sparen Sprit – über­prüfen Sie Luft­druck und Zus­tand Ihrer Reifen. Jedes zweite Auto ist mit falschem Luft­druck unter­wegs, warnt der Reifen­her­steller Nokian Tyres. Das kann fatale Fol­gen haben. Hohe Som­mertem­per­a­turen, schw­eres Gepäck und schnelles Tem­po beanspruchen die Reifen stark. Sieben Prozent aller Pan­nen sind durch defek­te Räder und Reifen verur­sacht wor­den laut ADAC Pan­nen­sta­tis­tik 2008.

Für 1184 Unfälle mit Per­so­n­en­schaden war die Berei­fung in 2009 ver­ant­wortlich, gibt das Sta­tis­tis­che Bun­de­samt an. 1 bar zu niedriger Druck an einem Vorder­rad ver­längert den Brem­sweg um zehn Prozent auf nass­er Fahrbahn, hat der ADAC in Fahrtests nachgewiesen. Gefährlich wird es auch in der Kurve. Weisen alle Reifen einen um 1 bar zu gerin­gen Füll­druck auf, verklein­ern sich die Seit­enkräfte der Reifen auf fast die Hälfte (55 Prozent). Dann kann der Fahrer schnell die Kon­trolle über das Auto ver­lieren, der Wagen kann ins Schleud­ern kom­men und von der Straße rutschen. Bei voller Beladung ist das Risiko noch beträchtlich größer.

Zu niedriger Luft­druck erhöht auch den Kraft­stof­fver­brauch. Bei 0,4 bar gerin­gerem Druck ver­braucht ein Auto zwei Prozent mehr Sprit durch­schnit­tlich, und die Abnutzung des Reifens ist 30 Prozent größer. Ger­ade bei lan­gen Urlaub­s­fahrten und den hohen Ben­z­in­preisen in der Ferien­zeit zahlen sich Spritspar-Reifen aus. „Roll­wider­stand­sarme Öko-Som­mer­reifen wie der Nokian H für Kom­pak­t­wa­gen oder sog­ar Hochgeschwindigkeit­sreifen mit rel­a­tiv niedrigem Roll­wider­stand wie der Nokian Z G2 sparen einen hal­ben Liter Kraft­stoff je 100 Kilo­me­ter“, emp­fiehlt Tep­po Huovi­la, Vice Pres­i­dent Forschung & Entwick­lung von Nokian Tyres. „40 Prozent kleiner­er Roll­wider­stand bedeuten sechs Prozent weniger Sprit. So spart man 300 Euro bei ein­er nor­malen Lau­fleis­tung von 40000 Kilo­me­tern. Gle­ichzeit­ig wer­den die CO2-Emis­sio­nen des Wagens klein­er. Laut ADAC-Test sind bei­de Pre­mi­um-Reifen „beson­ders empfehlenswert“.“

Wenn Reifen zu wenig Luft haben, kön­nen sie durch die größere Walka­r­beit sog­ar zer­reißen. Aber auch Beschädi­gun­gen wie Risse, Beulen oder Pro­fi­laus­brüche kön­nen zu Reifen­platzern führen. Zu hoher Druck ver­ringert eben­falls die Sicher­heit, denn dann ist die Auf­s­tand­fläche klein­er, weniger Kräfte kön­nen über­tra­gen wer­den, und der Reifen nutzt sich nur mit­tig ab.

Die Sicher­heit hängt auch vom Reifen­pro­fil ab. Der Pro­filtiefe­nanzeiger DSI (Dri­ving Safe­ty Indi­ca­tor) auf den Nokian Reifen zeigt die Ril­len­tiefe als Zahl von 8 bis 2 an. Ein Aqua­plan­ing-Indika­tor mit Wassertropfen-Sym­bol warnt vor Aqua­plan­ingge­fahr. Bei nur noch vier Mil­lime­tern Rest­pro­fil ver­schwindet es und weist so auf ein erhöht­es Risiko hin. Denn um Aqua­plan­ing vorzubeu­gen und damit der Brem­sweg bei Nässe kurz genug ist, sollte die Min­dest­tiefe der Haup­trillen vier Mil­lime­ter betra­gen. Sind abradierte Stellen am Pro­fil zu sehen oder sind die Reifen ungle­ich­mäßig abge­fahren, kön­nen die Stoßdämpfer defekt sein.

Die Reifen von Nokian Tyres wer­den in den anspruchsvollen Ver­hält­nis­sen des Nor­dens entwick­elt, getestet und hergestellt. Sie bieten selb­st unter den extrem­sten Bedin­gun­gen die best­mögliche Leis­tung. Der Spezial­ist aus Finn­land gibt sog­ar eine Zufrieden­heits­garantie: Wenn ein Käufer aus irgen­deinem Grund mit seinen neuen bei einem autorisierten Nokian Ver­tragshändler gekauften Som­mer­reifen nicht zufrieden ist, kann er sie inner­halb von 14 Tagen dort gegen einen anderen Satz Reifen umtauschen. Mon­tage und Auswucht­en sind kosten­los.

Den Luft­druck immer an kalten Reifen messen, bei schw­er­erer Beladung ist auch ein höher­er Druck erforder­lich. Die richti­gen Werte find­et man an der Tankklappe oder in der Bedi­enungsan­leitung. Rechtzeit­ig sollte der Fahrer prüfen, am besten einige Tage vor der Urlaub­sreise, damit gegebe­nen­falls noch genug Zeit für den Reifen­wech­sel bleibt.

[FLOWPLAYER=https://www.reifenfachhandel.eu/wp-content/video/kesa_dsi_movie.flv,384,307]

Der Pro­filtiefe­nanzeiger DSI (Dri­ving Safe­ty Indi­ca­tor) auf den Nokian-Reifen zeigt die Ril­len­tiefe als Zahl von 8 bis 2 an. Ein Aqua­plan­ing-Indika­tor mit Wassertropfen-Sym­bol warnt vor Aqua­plan­ingge­fahr. Bei nur noch vier Mil­lime­tern Rest­pro­fil ver­schwindet es und weist so auf ein erhöht­es Risiko hin.