Seite wählen

Goodyear Dunlop schult zusammen mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum über 120 Mitarbeiter im Werk Wittlich

Die Aus- und Weit­er­bil­dung der Mitar­beit­er hat bei der Goodyear Dun­lop Tires Ger­many GmbH höch­ste Pri­or­ität. Aus diesem Grund hat der Konz­ern am Stan­dort Wit­tlich zusam­men mit dem Über­be­trieblichen Aus­bil­dungszen­trum Wit­tlich (ÜAZ) kon­tinuier­liche Verbesserungss­chu­lun­gen (KVP-Schu­lun­gen) durchge­führt und so über 130 Mitar­beit­er im Jahr 2009 weit­erqual­i­fiziert.

Die von Goodyear Dun­lop zusam­men mit dem ÜAZ entwick­el­ten und umge­set­zten Schu­lun­gen zur kon­tinuier­lichen Verbesserung wur­den als anerkan­nte Maß­nahme zer­ti­fiziert und von der Agen­tur für Arbeit Tri­er durch das Förder­pro­gramm „Wege­bau“ gefördert. Ziel der Schu­lun­gen ist die Ver­mit­tlung ver­schieden­er, stan­dar­d­isiert­er Meth­o­d­en und Werkzeuge der kon­tinuier­lichen Verbesserung. Die Mitar­beit­er kön­nen dank der erlern­ten Meth­o­d­en und der Analyse ihres Arbeits­bere­ichs Opti­mierungspo­ten­tiale selb­st­ständig iden­ti­fizieren und Lösungs- und Verbesserungsvorschläge erar­beit­en.

Weit­ere Inhalte der KVP-Schu­lun­gen waren die Grund­la­gen von Lean Pro­duc­tion, die dynamis­che Wert­stro­m­analyse, struk­turi­erte Lagerver­wal­tung, Kan­bans­teuerung sowie die Prozes­sop­ti­mierung mit­tels KAIZEN-Events. „Die Aus- und Weit­er­bil­dung unser­er Mitar­beit­er hat für uns höch­ste Pri­or­ität. Deswe­gen haben wir zusam­men mit dem ÜAZ das Schu­lung­spro­gramm „Kon­tinuier­liche Verbesserung“ auf den Weg gebracht. Die ver­mit­tel­ten Inhalte und Meth­o­d­en ermöglichen unseren Mitar­beit­ern in Verbindung mit ihren bere­its vorhan­de­nen Fähigkeit­en und Erfahrun­gen, die Reifen-Pro­duk­tion am Stan­dort Wit­tlich noch effizien­ter zu gestal­ten“, so Markus Wachter, Pro­duk­tions­di­rek­tor in Wit­tlich.

Im Jahr 2009 nah­men über 120 Mitar­beit­er aus dem Goodyear-Dun­lo-Werk Wit­tlich erfol­gre­ich an den KVP-Schu­lun­gen teil und prof­i­tierten von dieser Qual­i­fizierungs­maß­nahme. „Die Agen­tur für Arbeit Tri­er, die dieses Pro­gramm gefördert hat, bietet uns damit ein maßgeschnei­dertes Instru­ment, um das Qual­i­fizierungsniveau in unserem Werk weit­er zu steigern. Hochqual­i­fizierte Mitar­beit­er sind eine der wichtig­sten Voraus­set­zun­gen, um auch in Zukun­ft Reifen zu wet­tbe­werb­s­fähi­gen Kosten am Stan­dort Wit­tlich pro­duzieren zu kön­nen“, so Dirk Steins­berg­er Human Resources Man­ag­er Wit­tlich.

Am Stan­dort Wit­tlich fer­tigt der Konz­ern neben hochw­er­ti­gen UHP-Pkw‑, Trans­porter- und OTR-Reifen (für Rad­lager und Bag­ger) vor allem Lkw-Reifen. Über 222 ver­schiedene Reifen­größen wer­den pro Jahr hergestellt. Gle­ichzeit­ig befind­et sich in Wit­tlich auch das europäis­che Trans­port- und Logis­tikzen­trum für Lkw-Reifen. Wit­tlich ist damit die zen­trale Lager­stelle für Lkw-Reifen, die in anderen Werken pro­duziert wer­den und an Kun­den in ganz Europa geliefert wer­den sollen. Des Weit­eren ist hier das europäis­che Zen­tral­lager für Run­derneuerungs­ma­te­r­i­al ange­siedelt.