Seite wählen

Weltrekorde beim HighSpeed-Event in Nardo

Con­ti­nen­tal und die Zeitschrift Auto­Bild sports­cars haben in Nar­do, Südi­tal­ien, ihre erfol­gre­iche Koop­er­a­tion fort­ge­set­zt:

Der führende deutsche Reifen­her­steller und dreizehn Tun­ing­be­triebe der Oberk­lasse aus Deutsch­land und der Schweiz hat­ten die Möglichkeit, beim High­Speed-Event das Leis­tungsspek­trum ihrer aktuellen Pro­duk­te auf der schnell­sten Test­strecke in Europa zu demon­stri­eren.

Der Con­tiSport­Con­tact Vmax kon­nte sich hier­bei mit Geschwindigkeit­en von über 390 km/h erneut als schnell­ster Serien­reifen der Welt beweisen. Die Fahrzeuge schafften 318,1 km/h auf dem Con­tiSport­Con­tact 3 und 330,6 km/h auf dem Con­ti­Cross­Con­tact UHP.

continental Der diesjähri­gen Ein­ladung von Con­ti­nen­tal und der Zeitschrift Auto­Bild sports­cars nach Nar­do fol­gten dreizehn Tun­ing­be­triebe, um erneut Höch­st­geschwindigkeit­en mit aus­gewählten Fahrzeu­gen zu erre­ichen. „Neben den getun­ten Fahrzeu­gen standen die von Con­ti­nen­tal zur Ver­fü­gung gestell­ten High­tech Reifen im Mit­telpunkt“, erk­lärt Alexan­der Lührs, Leit­er Öffentlichkeit­sar­beit Pkw Reifen. „Sie sind opti­mal dafür geeignet, Bestleis­tun­gen mit solchen Wagen zu erre­ichen, da sie speziell für höch­ste Geschwindigkeit­en entwick­elt sind. Gle­ichzeit­ig nutzen wir unsere Koop­er­a­tion mit Auto­Bild sports­cars, um die bre­it­en Ein­satzmöglichkeit­en unser­er Som­mer­reifen zu demon­stri­eren.“

Kon­ven­tionelle Kraft­stoffe sind auf­grund ihres hohen Wirkungs­grades bei Tunern beliebt – aber auch die Boli­den mit alter­na­tiv­en Kraft­stof­fen sind schnell unter­wegs: So erre­ichte der GP 3.10 von AC Schnitzer mit Auto­gas-Kraft­stoff 318,1 km/h, der 781 PS starke CT-78 auf Porsche-Basis von Tuner 9ff kam mit Bioethanol sog­ar auf 336,3 km/h. Auch Gewicht muss nicht brem­sen: Der 750 PS starke May­bach von Brabus mit seinen gewichti­gen 2,8 Ton­nen erre­ichte beachtliche 330,6 km/h auf dem Con­ti­Cross­Con­tact UHP. Der Road­ster 3,2 Tur­bo von Tuner HGP erre­ichte mit dem Con­tiSport­Con­tact 3 knapp 315 km/h. Den Spitzen­wert beim diesjähri­gen High­Speed-Event lieferte der Bimo­to von MTM auf dem Con­tiSport­Con­tact Vmax: Mit beein­druck­enden 390,6 km/h fuhr er allen anderen Teil­nehmern davon und unter­strich erneut, wozu seine 1020 PS im Stande sind. Zweitschnell­stes Team auf der Strecke war Sportec. Der Bitur­bo, mit 802 PS auch das zweit­stärk­ste Fahrzeug auf der Strecke, erre­ichte auf dem Con­tiSport­Con­tact Vmax 378,4 km/h. Diese Höch­st­geschwindigkeit­en bestäti­gen den Titel des Con­tiSport­Con­tact Vmax ein­drucksvoll — nicht umson­st darf er sich seit dem 30. Novem­ber 2006 „der schnell­ste Serien Reifen der Welt“ nen­nen. Alle Reko­rd­ver­suche in Nar­do wur­den in diesem Jahr vom TÜV Rhein­land begleit­et, gemessen und bestätigt.

Die Spitzen­sportler nutzten die 12,6 Kilo­me­ter lange Strecke in Nar­do voll aus. Trotz des zeitweise schlecht­en Wet­ters kon­nten beein­druck­ende Leis­tun­gen erbracht wer­den: Addiert man alle Hochgeschwindigkeit­en, waren die Teil­nehmer mit ins­ge­samt 5678,3 km/h unter­wegs — zweiein­halb mal schneller als das schnell­ste Pas­sagier­flugzeug der Welt, die Con­corde.

Alle High­Speed-Fahrtests bei der diesjähri­gen Ver­anstal­tung wur­den unter ärztlich­er Auf­sicht und unter Ein­satz mod­ern­ster Sen­sorik durchge­führt. Dabei standen die Sicher­heit der Fahrer und die physis­chen Anforderun­gen bei extremen Geschwindigkeit­en auf die Fahrer im Fokus. Die gemesse­nen Werte stimmten let­z­tendlich mit den Erwartun­gen übere­in: Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Belas­tung und somit der Puls der Fahrer. Bei über 360 km/h lag der Spitzen­wert bei 178 Schlägen/Minute.