Seite wählen

Werkstattkette Pit-Stop wechselt Besitzer

kfzbranche Die Werk­stat­tkette wird mit­tel­fristig in ein Fran­chise-Sys­tem aus 400 selb­st­ständi­gen Betrieben über­führt. Die bun­desweit bekan­nte Marke Pit-Stop bleibt erhal­ten.

Die Essen­er PV Auto­mo­tive, eines der deutsch­landweit führen­den Unternehmen im Han­dels- und Dien­stleis­tungs­geschäft für freie Werk­stät­ten, übern­immt die Kette Pit-Stop von der Fonds­ge­sellschaft bluO. Über den Kauf­preis wurde Stillschweigen vere­in­bart. PV Auto­mo­tive gibt den Pit-Stop-Fil­ialen mit ihren rund 1.400 Mitar­beit­ern eine neue unternehmerische Heimat: aufgestellt als inhab­erge­führte Werk­stat­t­be­triebe auf Fran­chise-Basis. Aus ein­er Kette mit rund 400 Nieder­las­sun­gen sollen dadurch mit­tel­fristig 400 unternehmerisch geführte Betriebe unter ein­er starken Marke entste­hen. Sie prof­i­tieren von den langjähri­gen Erfahrun­gen von PV Auto­mo­tive als Part­ner für tausende freie Kfz-Betriebe in Deutsch­land. Zu den Leis­tun­gen zählen unter anderem ein Voll­sor­ti­ment an Fahrzeugteilen in Erstaus­rüsterqual­ität, eine intel­li­gente Logis­tik und Sys­tem­lö­sun­gen für freie Werk­stät­ten.

“Ser­vice und Reparatur haben sich in den ver­gan­genen Jahren zu kom­plex­en Dien­stleis­tun­gen entwick­elt, die in erster Lin­ie lokal erbracht wer­den müssen, angepasst an die indi­vidu­ellen Bedürfnisse der Kun­den vor Ort”, erk­lärt Stephan Rahmede, Vor­sitzen­der der Geschäfts­führung der PV Auto­mo­tive GmbH. “Mit der Neuauf­stel­lung von Pit-Stop auf Fran­chise-Basis fördern wir dieses lokale Unternehmer­tum, erhöhen gle­ichzeit­ig flächen­deck­end die Qual­itäts­stan­dards der Betriebe und tra­gen zu ein­er weit­eren Pro­fes­sion­al­isierung der gesamten Branche bei. Damit stärken wir die freie Kfz-Reparatur in Deutsch­land.” Mit der Akqui­si­tion von Pit-Stop kann PV Auto­mo­tive sein Sys­te­mange­bot für Werk­stat­t­be­triebe zudem um eine weit­ere starke Marke ergänzen und sich mehr Mark­tan­teile im Han­del mit Fahrzeugteilen sich­ern.

PV Auto­mo­tive ver­ste­ht den Kauf als strate­gis­che Investi­tion und wird die rund 400 Werk­stat­t­be­triebe von Pit-Stop mit­tel­fristig an lokale Unternehmer übergeben. Die neuen Inhab­er betreiben das Geschäft vor Ort kün­ftig eigen­ver­ant­wortlich unter ein­er ein­heitlichen, bun­desweit bekan­nten Marke. Unter­stützung erhal­ten sie dabei zen­tral von PV Auto­mo­tive. Das Unternehmen erbringt im Fran­chise-Sys­tem außer einem Voll­sor­ti­ment in Erstaus­rüsterqual­ität auch pro­fes­sionelle Dien­stleis­tun­gen für die opti­male Betrieb­s­führung und ‑organ­i­sa­tion, die Finanzierung, die Qual­i­fizierung von Mitar­beit­ern sowie für das Mar­ket­ing von freien Werk­stät­ten. Das Ergeb­nis ist eine erhöhte Ser­vice- und Reparaturqual­ität für die einzel­nen Betriebe. In Kom­bi­na­tion mit der ver­stärk­ten Aus­rich­tung auf lokale Bedürfnisse will PV Auto­mo­tive die Umsatz- und Ertragslage der einzel­nen Stan­dorte verbessern und Arbeit­splätze sich­ern. Die Fran­chise-Nehmer prof­i­tieren darüber hin­aus von einem gün­sti­gen Mark­tum­feld, das erst im Juni 2010 durch eine neue Verord­nung der Europäis­chen Kom­mis­sion gestärkt wurde.

“Mit sein­er langjähri­gen Erfahrung im freien Werk­stattgeschäft ist PV Auto­mo­tive der richtige Part­ner, um Pit-Stop in eine erfol­gre­iche Zukun­ft zu führen”, sagt Peter Löw, Gesellschafter von bluO. “In der Hand eines Unternehmens, das den Markt und seine Bedürfnisse exakt ken­nt, wird sich die Marke kün­ftig erfol­gre­ich weit­er­en­twick­eln.”

Mit seinen beste­hen­den Werk­stattsys­te­men AUTOPROFI und AUTOFIT hat PV Auto­mo­tive in der Ver­gan­gen­heit immer wieder gezeigt, dass das Unternehmen die Anforderun­gen des freien Werk­stattmark­ts mit maßgeschnei­derten Lösun­gen bedi­enen kann. PV Auto­mo­tive ist Part­ner von tausenden freien Werk­stät­ten in Deutsch­land. “Wir sind überzeugt, dass auch Pit-Stop zu ein­er weit­eren unternehmerischen Erfol­gs­geschichte für unser Unternehmen wird”, so Rahmede.