Seite wählen

Wetterverhältnisse noch nicht gut genug für Sommerreifen

Im Gespräch mit Reifenfachhandel.eu, erk­lärt Stephan Nungess, Geschäfts­führer des acht größten Reifen­her­stellers Coop­er Tire & Rub­ber: „Immer zu dieser Jahreszeit entste­ht das gle­iche Szenario: Das Wet­ter wird fre­undlich­er und jed­er freut sich auf den Früh­ling und des Aut­o­fahrers Seele wün­scht sich wieder die angenehmeren Som­mer­reifen her­bei.“

Stephan Nungess ist seit 12 Jahren Reifen­spezial­ist und rät allen Fahrzeugführern „Rüsten Sie Ihr Auto nicht zu früh um“. Herr Nungess erk­lärt uns: „Am 20. März ist Früh­lingsan­fang, jedoch kann es dur­chaus noch Schneefall und Eis­glätte geben. Wer dann schon auf Som­mer­reifen umgerüstet hat, gefährdet sich und andere. Als Faus­tregel gilt: Von Okto­ber bis Ostern mit Win­ter­reifen unter­wegs zu sein.

Wer noch ein­mal in Urlaub fährt, sollte sich über die jew­eili­gen lan­destyp­is­chen Vorschriften und Geset­ze informieren. In Öster­re­ich gilt z. B. bis zum 15. April 2009 die Win­ter­reifenpflicht; wird Ihr Fahrzeug ohne Win­ter­reifen angetrof­fen, erwarten Sie empfind­liche Strafen.“

Der Geschäfts­führer der Coop­er Tire & Rub­ber, Stephan Nungess emp­fiehlt, für jede Jahreszeit den richti­gen Reifen zu nutzen.

Som­mer­reifen soll­ten daher erst bei Tem­per­a­turen über 7° Grad einge­set­zt wer­den. Die speziellen Gum­mimis­chun­gen und die Pro­filgestal­tung von Som­mer­reifen ermöglichen dann kurze Brem­swege auf nass­er und trock­en­er Fahrbahn. Nur Som­mer­reifen, wie z. B. der neue Coop­er CS 6 garantieren unter som­mer­lichen Fahrbahnbe­din­gun­gen exak­te Seit­en­führung und Sta­bil­ität bei der Kur­ven­fahrt. Es gibt noch weit­ere Vorteile: Som­mer­reifen sind bei höheren Tem­per­a­turen lan­glebiger als Win­ter­reifen und reduzieren durch einen niedrigeren Roll­wider­stand den Kraft­stof­fver­brauch. Das schont nicht nur den Geld­beu­tel son­dern trägt auch erhe­blich zum Umweltschutz bei.