Seite wählen

Winterreifen Nokian WR G2 mit sehr kurzem Bremsweg bei Nässe und Eis

Winterreifen vom Schneematschspezialisten Nokian erfüllen härteste AnforderungenWin­ter­reifen müssen sowohl bei Nässe als auch bei Eis genü­gend Sicher­heit bieten, emp­fiehlt Win­ter­reifen­pro­duzent Nokian. Denn das sind häu­fige und sehr gefährliche Zustände auf unseren Straßen. Außer­dem sollen Win­ter­reifen wenig Kraft­stoff ver­brauchen.

Als nördlich­ster Reifen­her­steller ist Nokian Tyres aus Finn­land der Win­ter­reifen­ex­perte für alle Win­terbe­din­gun­gen mit mehr als 75 Jahren Know-how. “Durch einzi­gar­tiges Testen unter extremen Win­ter­ver­hält­nis­sen mit frostiger Kälte, auf spiegel­glat­tem Eis und schneebe­deck­ten Straßen in unserem Testzen­trum im finnis­chen Lap­p­land und bei rutschiger Nässe, Schneematsch und Trock­en­heit erfüllen Nokian-Reifen härteste Anforderun­gen”, erk­lärt Tep­po Huovi­la, Vice Pres­i­dent Forschung & Entwick­lung von Nokian Tyres. “Unser Win­ter­reifen Nokian WR G2 ist ein Top-Pro­dukt für milde deutsche Win­ter aber auch für kalte Win­terbe­din­gun­gen. Er gibt nicht nur hohe Sicher­heit bei extremer Wit­terung, son­dern bietet eben­falls exzel­lente Nässe- und Trock­en-Qual­itäten.”

Kürzester Brem­sweg bei Nässe mit starkem Griff gibt hohe Fahrsicher­heit

Sein gutes Bremsver­mö­gen zeigen auch die unab­hängi­gen Testergeb­nisse der Auto­mo­bil­clubs und Autozeitschriften. Den kürzesten Brem­sweg auf Nässe aller vom ADAC in seinem Win­ter­reifen-Test 2010 getesteten Reifen hat der Nokian WR G2, 22 Meter weniger als der schlecht­este. Dieser so viel kürzere Brem­sweg aus 100 km/h kann über Leben oder Tod entschei­den. Die Stiftung War­entest bew­ertet sein Brem­sen auf nass­er Fahrbahn mit “Gut”. “Sehr gute Fahreigen­schaften und kurz­er Brem­sweg auf nass­er Straße” lobt das “auto motor und sport Urteil”. Die beste Gesamt-Nässe-Leis­tung von allen erre­icht der Nokian WR G2 in diesem Test mit 98 von 100 max­i­mal möglichen Punk­ten. Im eige­nen Testzen­trum testen die Finnen das Nässe-Bremsver­mö­gen ihrer Win­ter­reifen.

Den Nass­griff prüfen sie auch auf ein­er Kreis­bahn und ermit­teln so die seitliche Haf­tung bei Kur­ven­fahrt. Für seine gute Qual­ität bekommt der Nokian WR G2 eine glat­te Note 2,0 vom ADAC für “Kreis/Seitenführung” in seinem Win­ter­reifen­test. Eben­falls ein “Gut” gibt es für ihn von der Stiftung War­entest in der “Seit­en­führung”. Der beste von allen Reifen im “auto motor und sport” Test ist der Nokian auch bei der “Seit­en­führung” “nass” mit best­möglich­er Punk­tzahl.

Im Nasshan­dling bew­ertet der Fahrer die Reak­tio­nen der Win­ter­reifen, zusät­zlich geben die gemesse­nen Run­den­zeit­en Auf­schlüsse über die Qual­ität. Note “gut” erhält der Nokian vom ADAC und von der Stiftung War­entest für “Han­dling”. Auch in dieser Prü­fung ist die finnis­che Marke der beste Reifen im “auto motor und sport” Test mit best­möglich­er Punk­tzahl im Bere­ich “Han­dling” in bei­den Diszi­plinen “Run­den­zeit” und “Fahrver­hal­ten”.

“Auf trock­en­er Straße ist der Nokian sen­sa­tionell”

In den Trock­en-Prü­fun­gen sind die Tester voll des Lobes über den Win­ter­reifen aus Finn­land. “Sehr gut auf trock­en­er Fahrbahn” lautet das “ADAC-Urteil” für den Nokian WR G2, “gute Eigen­schaften bei Trock­en­heit” heißt es im “auto motor und sport Urteil”. “Auf trock­en­er Straße ist der Nokian sen­sa­tionell”, schreibt gar die “Auto Zeitung”. Für seinen gerin­gen Kraft­stof­fver­brauch und seinen niedri­gen Ver­schleiß gibt der ADAC dem Öko-High-Per­for­mance-Win­ter­reifen jew­eils die Note “gut”, wodurch er auch eine hohe Lau­fleis­tung hat. Im “Roll­wider­stand” ist der Nokian der Zweitbeste im “Auto Zeitung” Test und der Drit­tbeste im “auto motor und sport” Test. “Mit unserem roll­wider­stand­sar­men, umwelt­fre­undlichen Win­ter­reifen kann der Aut­o­fahrer sog­ar einen hal­ben Liter Sprit je 100 Kilo­me­ter sparen”, rät Experte Huovi­la. “40 Prozent weniger Roll­wider­stand spart sechs Prozent Kraft­stoff. Das sind 300 Euro weniger bei ein­er nor­malen Lau­fleis­tung von 40 000 Kilo­me­tern. Gle­ichzeit­ig nehmen die CO2-Emis­sio­nen des Wagens ab.”

Bei den Trock­en-Ver­suchen der Marke aus dem Nor­den beurteilt der Test­fahrer auf der Han­dlingstrecke die Fahreigen­schaften sub­jek­tiv. Schnelle Spur­wech­sel und Elcht­est zeigen die Gren­zen auf und entsprechen dem Über­holen und Auswe­ichen.

Auf Eis: Nokian WR G2 ist der Beste aller Win­ter­reifen im ADAC-Test

Vereiste Straßen sind sehr gefährlich. Eis bildet sich nicht nur bei extrem tiefen Tem­per­a­turen. In Deutsch­land kann Eis über­raschend auf Brück­en auftreten. Häu­fig sind Neben­straßen vereist, die nicht gle­ich oder nicht so oft gestreut wer­den.

Als nordis­ch­er Spezial­ist hat Nokian Tyres großes Know-how bei der Entwick­lung von Win­ter­reifen, die sich­er auf vereis­tem Boden fahren. Nördlich des Polarkreis­es im 700 Hek­tar großen eige­nen Testzen­trum in Iva­lo find­en die harten Eis- und Schneev­er­suche statt — sechs Monate lang. Der sehr hohe Aufwand der Eis­tests im Nor­den Finn­lands zahlt sich aus: Auf Eis ist der Nokian WR G 2 der Beste aller Win­ter­reifen im ADAC-Test und erhält dafür die Note “gut”.

Die Finnen ermit­teln das Haf­tungsver­mö­gen der Win­ter­reifen auf Eis beim Brem­sen und Beschle­u­ni­gen auf einem riesi­gen zuge­frore­nen See. Das Ergeb­nis des ADAC-Tests in der Diszi­plin “Eis Brem­sen”: beste Note für den Nokian WR G2 vor allen anderen Testkan­di­dat­en.

Der Han­dling-Test auf Eis misst den max­i­malen Griff der Reifen in Kur­ven und auf ein­er lan­gen Ger­aden. Bei der Beurteilung der Win­ter­reifen sind die Messergeb­nisse und die Erken­nt­nisse der Test­fahrer entschei­dend.

Der Seit­en­griff auf Eis wird auf ein­er Kreis­bahn ermit­telt. Der Nokian erre­ichte die beste Note von allen im ADAC-Test beim Kri­teri­um “Eis Seit­en­führung”. Die Rich­tungssta­bil­ität auf Eis bew­erten die Fahrer auf ein­er 2300 Meter lan­gen Han­dlingstrecke.

Schneematsch-Aqua­plan­ing-Tests von Nokian opti­mieren die Haf­tung der Win­ter­reifen

Auch bei Schneematsch müssen Win­ter­reifen große Sicher­heit geben, denn Schneematsch ist ein häu­figes Risiko und liegt öfter als Schnee auf unseren Straßen im milden deutschen Kli­ma. Schneematsch-Aqua­plan­ing ist am gefährlich­sten — noch gefährlich­er als Aqua­plan­ing auf Nässe.

Bei Schneematsch-Aqua­plan­ing schwim­men die Reifen schon bei viel niedrigeren Geschwindigkeit­en auf als bei Aqua­plan­ing auf nassen Straßen: Bere­its bei 30 km/h ver­lieren sie auf Schneematsch den Bodenkon­takt im Gegen­satz zum Aqua­plan­ing, das erst bei etwa 80 bis 90 km/h auftritt, beweisen die Tests von Nokian — erschreck­end. Ohne Kon­takt der Reifen mit der Straße lässt sich das Auto nicht mehr lenken, und der Brem­sweg wird viel zu lang. Bei Schneematsch liegt das Risiko tödlich­er Unfälle 4,9 mal höher als auf trock­e­nen Straßen, ergab eine Unter­suchung der Tam­pere Uni­ver­si­ty of Tech­nol­o­gy 2008. Durch inten­sive Tests wurde der umwelt­fre­undliche Pre­mi­um-Win­ter­reifen Nokian WR G2 für starken Schneematsch-Aqua­plan­ing-Schutz im milderen deutschen Win­ter opti­miert, so die finnis­chen Experten. Außer­dem spart der Schneematschspezial­ist auch noch kräftig Sprit durch gerin­geren Roll­wider­stand.

Seit 15 Jahren führt Nokian Tyres Schneematsch-Tests durch, gilt als Pio­nier darin und ver­fügt heute über exak­te Test-Meth­o­d­en für wieder­hol­bare Mes­sun­gen zum Ver­gle­ich ver­schieden­er Reifen­mod­elle. Als einziger Reifen­her­steller besitzt der Spezial­ist eine einzi­gar­tige Test­strecke, wo die Auswirkun­gen von Schneematsch-Aqua­plan­ing sowohl längs als auch quer unter kon­trol­lierten Ver­suchs­be­din­gun­gen getestet wer­den. Seine Inge­nieure haben eine paten­tierte Prüf-Methodik entwick­elt, die von inter­na­tionalen Reifen­ex­perten anerkan­nt ist.

Schneematsch-Aqua­plan­ing ist aus fol­gen­den Grün­den gefährlich­er als Aqua­plan­ing: Die Wasser­tiefe auf nor­malen Straßen beträgt sel­ten mehr als 10 Mil­lime­ter, aber Schneematsch kann viel dick­er sein — auf den Fahrspuren näm­lich bis zu 40 Mil­lime­ter und zwis­chen den Fahrspuren bis zu 100 Mil­lime­ter. Schneematsch hat eine höhere Viskosität als Wass­er, ist also zäh­flüs­siger, deshalb kann Schneematsch durch die Pro­fil­rin­nen nicht so leicht abgeleit­et wer­den wie Wass­er.

Auf Schneematsch fährt das Risiko mit. Beim Über­holen muss man die Fahrspur wech­seln und dabei durch die Schneematsch-Wand zwis­chen den Fahrspuren fahren. Dann biegt der Fahrer wieder auf die rechte Spur ein und fährt erneut durch eine Schneematsch-Wand. Dabei ver­liert das Auto Seit­en­griff und kann leicht ins Schleud­ern kom­men.

In diesem Jahr haben mehrere deutsche Autozeitschriften Schneematsch-Aqua­plan­ing-Tests zum ersten Mal in ihre Win­ter­reifen-Test­pro­gramme aufgenom­men.

Win­ter­reifen sollen sich­er und umwelt­fre­undlich sein

Aut­o­fahrer soll­ten sich für Win­ter­reifen entschei­den, die sich­er, aber gle­ichzeit­ig auch umwelt­fre­undlich sind, wie der Nokian WR G2. Ohne kreb­ser­re­gende PAK-Öle (PAK = polyzyk­lis­che aro­ma­tis­che Kohlen­wasser­stoffe) wird seine Gum­mimis­chung pro­duziert, dafür mit dem Natur­pro­dukt Rap­söl und Sil­i­ca. Eine Schneeflocke am Ril­len­bo­den warnt vor zu geringem Pro­fil. Mit diesem Öko-Win­ter­reifen ist die ide­ale Kom­bi­na­tion von hoher Sicher­heit und Kosten senk­ender Umwelt­fre­undlichkeit gelun­gen, argu­men­tiert der nordis­che Win­ter­spezial­ist.

[nggallery id=34]