Seite wählen

Winterreifentest 2014 von ADAC und Stiftung Warentest

Winterreifentest 2014Wer neue Win­ter­reifen braucht, macht sich spätestens jet­zt Gedanken darüber. Nicht mehr lange, dann beherrschen wieder Schnee, Eis oder Matsch die Straßen. Aus diesem Grund haben ADAC und die Stiftung War­entest wieder Win­ter­reifen unter die Lupe genom­men.

28 Win­ter­reifen wur­den inten­siv auf ver­schieden­sten Fahrbah­n­ver­hält­nis­sen geprüft. Egal ob auf trock­en­er, nass­er, vereis­ter oder ver­schneit­er Fahrbahn, alle Reifen mussten harte Prü­fun­gen beste­hen. Getestet wur­den u.a. Reifen für aktuelle, aber auch ältere Klein­wa­gen.

Ein sehr gut erre­ichte kein­er der Reifen. Allerd­ings kon­nten 4 Mod­elle mit der Note gut punk­ten.

Die ersten Plätze belegten Con­ti­nen­tal mit dem Con­ti­Win­ter­Con­tact TS850 sowie der Dun­lop Win­ter­re­sponse 2. Con­ti­nen­tal überzeugte auf nass­er Fahrbahn und mit sehr gerin­gen Ver­schleißeigen­schaften und Dun­lop mit dem wenig­sten Kraft­stof­fver­brauch.

Bei den größeren Reifen hat­ten Con­ti­nen­tal und Bridge­stone die Nase vorn. Bei­de erhiel­ten die Note gut. Con­ti­nen­tal punk­tete beim Kraft­stof­fver­brauch, auf Schnee und mit wenig Ver­schleiß.

Bridge­stone belegte ganz klar auf nass­er Fahrbahn Platz eins. Aber auch Dun­lop und Sem­per­it erre­icht­en mit aus­geglich­enen Ergeb­nis­sen die Note gut. Aus­ge­wogen­heit auf vereis­ter, nass­er und ver­schneit­er Fahrbahn und trotz­dem geringer Kraft­stof­fver­brauch, das sind die Vorzüge von Dun­lop, während Sem­per­it mit Sparsamkeit überzeugte.

Die getesteten Ganz­jahres­reifen kon­nten dage­gen nicht punk­ten. Zwei Reifen erhiel­ten aus­re­ichend, die anderen Bei­den man­gel­haft.

Getestet wur­den alle Mod­elle auf einem VW Polo. Doch wie testet der ADAC.

Pro Test­mod­ell wer­den 28 Reifen gekauft. Um Manip­u­la­tio­nen auszuschließen, wer­den die Reifen im freien Han­del erwor­ben. Kein­er der Fahrer weiß, welch­es Pro­dukt er ger­ade erprobt.

Geprüft wer­den Fahreigen­schaften auf trock­en­er Straße, bei Nässe, z.B. Aqua­plan­ing bei Ger­adeaus-oder Kur­ven­fahrten, sowie der Kraft­stof­fver­brauch und der Ver­schleiß der Reifen. Das Ver­hal­ten bei Schnee wird auf prä­pari­erten Schneefahrbah­nen getestet. Eis­test­prü­fun­gen find­en auf ein­er Kun­steis­bahn statt, ver­gle­ich­bar etwa mit auftre­ten­dem Blitzeis.

Weit­ere Tests sind das Fahrver­hal­ten bei Spur­wech­sel und beim Brem­sen, sowie das Durch­drehen der Reifen beim Anfahren oder Beschle­u­ni­gen.

Die Win­ter­reifen-Testergeb­nisse der Reifen-Dimen­sion 195/65 R15 T

Winterreifentest 2014 - 195/65 R15 T

 

Die Win­ter­reifen-Testergeb­nisse der Reifen-Dimen­sion 175/65 R14 T

Winterreifentest 2014 - 175/65 R14 T

Die Ganz­jahres­reifen-Testergeb­nisse der Reifen-Dimen­sion 195/65 R15 H

Ganzjahresreifentest 2014 - 195/65 R15 H