Seite wählen

Yokohama bot zur Tuning World umfassendes Programm

logo-yokohama Vom 13. bis 16. Mai kamen erneut mehr als 100.000 Besuch­er nach Friedrichshafen: Seit der ersten Tun­ing World Bodensee im Jahr 2003 ist Yoko­hama offizieller Pre­mi­umpart­ner der renom­mierten Messe und hat den Charak­ter des Events entschei­dend mit­geprägt.

Auch in diesem Jahr ging das Engage­ment des Hochleis­tungsreifen-Her­stellers weit über seinen 357 Quadrat­meter großen Mess­e­s­tand hin­aus. Den Auf­takt bildete das tra­di­tionelle Cur­ry­wurstessen für die Jour­nal­is­ten, die noch vor der offiziellen Messeeröff­nung am geführten Medi­en­rundgang teil­nah­men.

Die fol­gen­den vier Tage wartete Yoko­hama dann mit einem abwech­slungsre­ichen Event-Pro­gramm für die Gäste aus aller Her­ren Län­der auf. Wer als Pri­vatbe­such­er in ein­er der Club­hallen ausstellte, hat­te die Chance, sich um einen der zahlre­ichen Pokale des Yoko­hama Tun­ing Awards zu bewer­ben, der seit Anbe­ginn fest zum Messe-Inven­tar zählt und in der Szene Begehrlichkeit­en weckt. Dass längst nicht nur PKW-Fahrer zu den Fans der Fahrzeug-Indi­vid­u­al­isierung zählen, belegt der seit 2009 durchge­führte Yoko­hama Truck Award mit ein­drucksvollen Kreatio­nen — bis hin zum kom­plett mit Air­brush- Kunst­werken bedeck­ten 40-Ton­ner. Ganz so viel brin­gen die beein­druck­enden Sumo-Ringer nicht auf die Waage, die Yoko­hama zur Tun­ing World antreten ließ. Für so manchen Messegast, der sich gegen die Schw­ergewichte in den Ring wagte, standen die Ath­leten jedoch ähn­lich unver­rück­bar auf der Mat­te.

Leicht­bau war hinge­gen bei der Elek­tro­fahrzeug-Studie ELMAR gefragt, welche die Duale Hochschule Mannheim am Yoko­hama-Stand ausstellte. Von der span­nen­den Tech­nik zeigte sich ins­beson­dere Schaus­piel­er Ralf Richter beein­druckt, der sich das Sys­tem in aller Ruhe erk­lären ließ. Natür­lich durfte nicht nur ein Blick in die Zukun­ft gewor­fen wer­den: Zahlre­iche aktuelle Tun­ing-Fahrzeuge, vom NIPPON Hon­da Jazz bis hin zum Brabus Bul­lit mit 551 kW / 750 PS, sorgten für Ben­zinge­spräche und ließen die Handy-Kam­eras klick­en. Im weit­eren Rah­men der Messe wurde außer­dem wieder der zusam­men mit Auto Bild All­rad aus­gelobte 4x4 Award vergeben. Der erste Platz der Leser­wahl ging an den Abt Audi Q5. Auf den Plätzen fol­gten der Cayenne Diesel von Techart und der Brabus GLK V8.