Seite wählen

YOKOHAMA W.drive mit niedrigstem PAK-Gehalt

Mit der niedrig­sten Schad­stoff­be­las­tung aller getesteten Win­ter­reifen kon­nte der YOKOHAMA W.drive in Heft 10/2009 von Stiftung War­entest punk­ten. Er wies lediglich einen Gehalt von 0,2 Mil­ligramm PAK je Kilo Gum­mi­masse auf, wie auch der renom­mierte tour­ing club Schweiz par­al­lel ermit­telte. Mit diesem Wert unter­bi­etet der Pneu in 205/55R16H die ab 2010 gel­tenden EU-Gren­zw­erte von 10 mg um das 20-Fache.

Hin­ter dem Kürzel PAK ver­ber­gen sich die so genan­nten polyzyk­lis­chen aro­ma­tis­chen Kohlen­wasser­stoffe. Sie dienen in der Lauf­fläche als Weich­macheröle und waren in das Fadenkreuz des Geset­zge­bers ger­at­en, da sie in höher­er Konzen­tra­tion Krebs aus­lösen können.YOKOHAMA forscht deshalb schon länger erfol­gre­ich nach PAK-Ersatzstof­fen und entwick­elt Reifen auf Basis von natür­lichen Ölen, z.B. Orangenöl. Das ökol­o­gis­che Stand­ing des japanis­chen Unternehmens wird beson­ders im Hin­blick auf das Ver­fol­ger­feld im Test deut­lich: Was die PAK-Konzen­tra­tion anbe­langt, weist der nächst bessere Reifen bere­its einen um 50 Prozent höheren Wert auf. Ein Aus­nah­me­fall kam sog­ar auf die 1000-fache Menge. Die pos­i­tive Umwelt-Bilanz des W.drive run­det ein guter Roll­wider­stand ab, was sich pos­i­tiv auf den Ver­brauch auswirkt. Dass der Win­ter­reifen auch in seinen Fahreigen­schaften überzeugt, hat er bere­its durch dreifache Empfehlung nach Tests des ADAC bewiesen.