Seite wählen

Zahl der LKW-Reifenpannen stieg um 2,9 Prozent

lkw-reifenpannendienst-adacDer ADAC-Truck­ser­vice ist im ver­gan­genen Jahr rund 111 000 Mal im Ein­satz gewe­sen. Erst­mals seit 2007 sind Reifend­e­fek­te bei Lkw und Bussen wieder die Pan­nenur­sache Num­mer 1 (31,6 Prozent).

Im Ver­gle­ich zum Vor­jahr haben die Pan­nen mit 2,9 Prozent über­durch­schnit­tlich zugenom­men. Ins­ge­samt kon­nten 96 Prozent der Pan­nen an Ort und Stelle behoben wer­den. Fast 55 Prozent der Ein­sätze wur­den von 16 Uhr bis 8 Uhr mor­gens durchge­führt.

Nach Ansicht des ADAC spiegeln sich bei der Haupt­pan­nenur­sache die Spar­maß­nah­men bei Lkw-Reifen im Rah­men der Wirtschaft­skrise vor zwei Jahren wieder. Nicht nur im Som­mer, son­dern auch im Win­ter 2011 waren die Reifen­pan­nen kon­stant hoch. In 94 Prozent der Fälle war ein porös­er Gum­mi schuld an ein­er Lkw-Panne, ein Anstieg um 0,8 Prozent.

lkw-reifenpannen-2011

Auf Platz zwei lan­de­ten die Elek­trik bzw. die Elek­tron­ik (29,2 Prozent). Die Pan­nen waren hier im Ver­gle­ich zu 2010 leicht rück­läu­fig (- 1,4 %). Am häu­fig­sten streik­ten Bat­terie und Licht­mas­chine. Auf den drit­ten Platz kam der Fahrzeug­mo­tor. Mit 20,7 Prozent lag er auf Vor­jahres­niveau. Schläuche, Anlass­er und Keil­riemen waren der Haupt­grund. (ampnet/jri)