Seite wählen

Zahlreiche Freigaben für den neuen Dunlop RoadSmart II

roadsmart-2Dun­lop hat den brand­neuen Sport­max Road­S­mart II erfol­gre­ich auf zahlre­ichen Motor­rad­mod­ellen aktueller und ver­gan­gener Bau­jahre getestet und hält entsprechende Unbe­den­klichkeits­bescheini­gun­gen bere­it. Auch Road­S­mart, SportS­mart und Trail­max TR91 sind nun für weit­ere Motor­räder freigegeben, so dass sich die Zahl der Freiga­ben für alle vier Pro­file auf über 500 erhöht.

Die Vorzüge des Road­S­mart II kön­nen ab sofort unter anderem auch Fahrer der April­ia Mod­elle Tuono 1000 und SMV 1200 Dor­so­duro, der BMW F 800 ST, der Ducati Mod­elle ST 2, ST 3, ST 3 S und Mon­ster S4R sowie divers­er japanis­ch­er Motor­räder genießen. Dazu gehören diverse Mod­elle der Hon­da Bau­rei­hen CB, CBR, CBF, Fire­blade, Hor­net und VFR sowie der Kawasa­ki Serien Z, ZR, ZX und ZXR. Auch für die Besitzer ver­schieden­er Suzukis der Mod­ell­rei­hen GSF, GSR, GSX‑R und SV sowie von Yama­has der Serien FZ, YZF und XJR gibt es nun viele Gründe, auf Dun­lops intel­li­gen­ten Touren­sportler zu wech­seln.

Für die gegenüber dem Road­S­mart ver­längerte Lau­fleis­tung des Road­S­mart II kommt am Hin­ter­rad eine Mul­ti-Tread-Lauf­fläche mit beson­ders ver­schleißfester Mis­chung in der Lauf­flächen­mitte und extrem haft­fähiger Mis­chung an den Schul­tern zum Ein­satz. Dank inno­v­a­tiv­er Liq­uid-Poly­mer-Tech­nolo­gie wur­den dabei extrem gle­ich­mäßige Ver­schleiß- und kon­sis­tente Fahreigen­schaften über den gesamten Leben­szyk­lus erzielt. Die opti­mierte Sil­i­ca-Dis­per­sion verbessert neben der Lau­fleis­tung zudem die Haf­tung sowie das Bremsver­hal­ten bei Nässe und bei niedri­gen Tem­per­a­turen. Darüber­hin­aus sorgt der Reife­nauf­bau für ein Plus an Kom­fort, die hohe Eigendämp­fung des Vorder­radreifens und die ungewöhn­liche lat­erale Steifigkeit des Hin­ter­radreifens opti­mieren zusät­zlich die Hochgeschwindigkeitssta­bil­ität.

Die Kon­tur des Road­S­mart II kom­biniert bei allen Fahrzustän­den dank kon­stant größt­möglich­er Kon­tak­t­fläche opti­male Haf­tung mit abso­lut präzisem Fahrver­hal­ten. Damit präsen­tiert er sich als ide­al­er Reifen für anspruchsvolle Touren­fahrer, denen her­aus­ra­gende Sicher­heit­sre­ser­ven bei jedem Wet­ter eben­so wichtig sind wie hohe Lau­fleis­tung und gle­ich bleibende Eigen­schaften, die aber bei sportlich­er Gan­gart den Grip und die Präzi­sion eines Sportreifens nicht mis­sen möcht­en.

Damit nicht genug: Weit­ere Freiga­ben für den bewährten Dun­lop Super­sportreifen Sport­max SportS­mart ermöglichen jet­zt auch Fahrern von Motor­rädern wie April­ia SMV 1200 Dor­so­duro, Hon­da CBR 1100 XX, Kawasa­ki ZXR 1200 und Tri­umph Street Triple 675R ein per­fek­tes Update in Sachen Per­for­mance und Sicher­heit. Last but not least kön­nen ab sofort auch Fahrer der Enduros BMW F 650 GS Typ R13, Hon­da Transalp Typ PD06 und Tri­umph Tiger Typ 709EN ihr Bike auf den viel­seit­i­gen Onroad­/Of­foad-Reifen Trail­max TR91 umrüsten, der seine Stärken sowohl auf der Straße als auch abseits des Asphalts gekon­nt ausspielt.

Aktuell enthält die Dun­lop Reifen­daten­bank mehr als 500 Freiga­ben für die Reifen­pro­file Road­S­mart, Road­S­mart II, SportS­mart und Trail­max TR91. Alle Unbe­den­klichkeits­bescheini­gun­gen sind wie immer ein­fach auf www.dunlopmotorcycle.de abruf­bar oder beim Reifen- oder Motor­rad­händler zu erfra­gen. Bei tech­nis­chen Hin­ter­grund­fra­gen hil­ft auch das Dun­lop Tire­In­fo­Cen­ter unter der E‑Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de gern weit­er.