Seite wählen

Hankook Tire rollt zehnmillionsten Reifen aus europäischer Fertigung vom Band

Hankook-reifen Zweiein­halb Jahre nach Pro­duk­tion­sstart sein­er Fer­ti­gungsstätte in Rácalmás, Ungarn, rollt Han­kook Tire, ein­er der wach­s­tumsstärk­sten Reifen­her­steller weltweit, bere­its seinen zehn­mil­lion­sten Reifen aus europäis­ch­er Fer­ti­gung vom Band.

Das schnelle Wach­s­tum des Werks wurde vor allem vom europäis­chen Markt angetrieben, der an seine Pro­duk­te und deren Her­steller höch­ste Anforderun­gen stellt.

In Europa wer­den Han­kook Reifen in Rácalmás, unge­fähr 60 Kilo­me­ter südlich von Ungar­ns Haupt­stadt Budapest, hergestellt. Das Werk öffnete 2007 und gilt als eine der mod­ern­sten Pro­duk­tion­sstät­ten in Europa. Mit mehr als 1.200 Beschäftigten pro­duziert die Fab­rik derzeit rund 15.000 Reifen am Tag (rund fünf Mil­lio­nen jährlich) in zahlre­ichen Spez­i­fika­tio­nen für PKWs, SUVs, Klein­busse und Leicht-LKWs.

„Die Nach­frage nach unseren Reifen nimmt über­all in Europa unun­ter­brochen stark zu“, sagt Jin-Wook Choi, Han­kook Tire Exec­u­tive Vice-Pres­i­dent und COO in Europa. “Das hat unserem europäis­chen Werk ermöglicht, seinen zehn­mil­lion­sten Reifen schon früher als erwartet vom Band rollen zu lassen. Im Zug dieses Erfol­gs,” fährt Choi fort,” investieren wir weit­ere 230 Mil­lio­nen Euro in die Erweiterung der Fab­rik um die Pro­duk­tion auf zehn Mil­lio­nen Reifen im Jahr, beziehungsweise über 30.000 Reifen am Tag, ab 2012 zu ver­dop­peln.“

Als zehn­mil­lion­ster Reifen ver­ließ ein Han­kook Ven­tus V12 evo das Band. Der sportliche Ultra-High-Performance-(UHP-)Breitreifen ist eines der beliebtesten Pro­duk­te des Unternehmens. Er bietet her­vor­ra­gen­des Nass- und Trock­en­han­dling ver­bun­den mit einem tech­nisch aus­ge­feil­ten und stylis­chen Pro­filde­sign. Mit seinem erwiesen­er­maßen sehr niedri­gen Rollwiderstand1) kann der Ven­tus V12 evo auch helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Kraft­stof­f­ef­fizienz zu verbessern.

Die Märk­te für UHP- und umwelt­fre­undliche Reifen wach­sen in Europa stark. Neben dem hochmod­er­nen Reifen­werk betreibt das Unternehmen in Europa auch ein eigenes Forschungs- und Entwick­lungszen­trum. In Han­kooks Euro­pean Tech­ni­cal Cen­ter (ETC) in Lan­gen­hagen, nahe Han­nover, forschen und entwick­eln über 40 Inge­nieure und Tech­niker in enger Zusam­me­nar­beit mit der Fab­rik in Ungarn um Reifen zu entwick­eln, die auch zukün­ftig speziell die Anforderun­gen der europäis­chen Märk­te tre­f­fen.

Dank anerkan­nter, hochqual­i­ta­tiv­er Pro­duk­te und inno­v­a­tiv­er Tech­nolo­gien ver­wen­den renom­mierte Auto­her­steller wie Audi, Chevro­let, Chrysler, Ford, Hyundai, Kia, Opel, Renault oder Volk­swa­gen Han­kook Reifen weltweit in der Erstaus­rüs­tung. Aus Han­kooks europäis­ch­er Pro­duk­tion wer­den Reifen bere­its seit 2009 direkt an die Fahrzeugher­steller Volk­swa­gen für die T5-Mod­elle und Hyundai für den i30 geliefert.

1) Deutsch­land größtes Auto­mo­bil-Mag­a­zin Auto Bild testete für seine Aus­gabe 28/2008 ver­schiede­nen UHP-Reifen. Neben Top-Noten in allen Leis­tungskri­te­rien bot der Ven­tus V12 evo im Durch­schnitt auch einen um sig­nifikante 8,5 Prozent niedrigeren Roll­wider­stand gegenüber allen Mit­be­wer­bern.