Seite wählen

2011 war ein gutes Jahr für die Reifenbranche

reifenersatz-2011Knapp 61 Mil­lio­nen Fahrzeu­greifen wur­den im Reifen­er­satzgeschäft Deutsch­land im Jahr 2011 ins­ge­samt vom Han­del an Ver­brauch­er verkauft. Damit war das Jahr 2011 / 2012 ein gutes Geschäft­s­jahr für den Reifen­han­del. In den einzel­nen Reifenseg­menten zeigen die jet­zt vom BRV vorgelegten Mark­t­dat­en fol­gende Entwick­lung:

Im Seg­ment Pkw kon­nte der Han­del rund 49,7 Mil­lio­nen Reifen verkaufen, der Absatz lag damit um etwa 4,9 Prozent niedriger als im Vor­jahr. Während sich die Nach­frage nach Som­mer­reifen für PKWs mit knapp 24,8 Mil­lio­nen Stück (nach 24,9 Mil­lio­nen in 2010) auf hohem Niveau gehal­ten hat, war im Pro­duk­t­bere­ich Pkw- Win­ter­reifen ein Absatzmi­nus von rund 9 Prozent zu verze­ich­nen. Ins­ge­samt wur­den in 2011 rund 24,9 Mil­lio­nen M+S‑Reifen für Pkw verkauft. „Vor dem Hin­ter­grund der extrem hohen Umrüstquote auf Win­ter­reifen im Vor­jahr, die durch die Neuregelung der ‚sit­u­a­tiv­en Win­ter­reifenpflicht’ in der StVO beflügelt wurde und unser­er Branche ein exor­bi­tant gutes Jahr bescherte, ist das in einem milden Win­ter wie dem ger­ade ver­gan­genen als sen­sa­tionell gutes Ergeb­nis zu werten“, kom­men­tiert Ver­band­schef Hülz­er. Im Gegen­satz zu den „nor­malen“ Pkw-Reifen kon­nte der Absatz von Run­flat-Reifen für Pkw in bei­den Bere­ichen – Som­mer und Win­ter – weit­er deut­lich aus­ge­baut wer­den. Gut eine Mil­lion M+S‑Runflats (+ 22,9 Prozent) und 700.000 Som­mer-Not­laufreifen (+ 4,6 Prozent) wur­den in 2011 verkauft. Grund ist der steigende Anteil an Reifen dieses Typs in der Erstaus­rüs­tung, was sich in entsprechen­dem Ersatzbe­darf nieder­schlägt. Und da die Neu­fahrzeuge über­wiegend mit Som­mer­reifen vom Band rollen, ist die Nach­frage nach Win­ter­reifen im Ersatzgeschäft naturgemäß höher. „Hier spiegelt sich die mit weit über 80 Prozent sehr hohe, all­ge­meine Umrüstquote auf M+S‑Reifen wider“, erläutert BRV-Geschäfts­führer Hans-Jür­gen Drech­sler.

Sehr erfreulich für die Branche war die Absatzsteigerung im Seg­ment Off-Road-Reifen. Gut 3 Mil­lio­nen Stück wur­den verkauft, davon waren rund 54 Prozent Sommer‑, der Rest Win­ter­reifen. „Das Absatz­plus von fast 21 Prozent im Ver­gle­ich zum Vor­jahr hat selb­st unsere Erwartun­gen um mehr als vier Prozent­punk­te übertrof­fen“, betont BRV-Chef Hülz­er. Ten­denz weit­er steigend, denn die Absatz­zahlen in diesem Fahrzeugseg­ment nehmen eben­falls weit­er zu.

Bemerkenswert auch: Run­flat und UHP-Reifen (Ultra High Per­for­mance = Reifen für hohe Geschwindigkeit­en) brin­gen es zusam­men mit 4x4/Off-Road-Reifen mit­tler­weile auf einen Mark­tan­teil von 28,6 Prozent – gle­ich­falls mit weit­er steigen­der Ten­denz. „Bald wird jed­er dritte verkaufte Pkw-Reifen dieser Kat­e­gorie ange­hören“, sagt Drech­sler, „doch kaum ein Aut­o­fahrer weiß, dass diese auch spezielle Ansprüche an den Reifenser­vice stellen.“ BRV und wdk, die Ver­bände von Reifen­han­del/-handw­erk und ‑indus­trie, haben deshalb vor zwei Jahren eine bre­it angelegte Qual­i­fizierung­sof­fen­sive ges­tartet und empfehlen grund­sät­zlich Ser­vice­be­triebe zu wählen, die durch ein wdk-Zer­ti­fikat die Voraus­set­zun­gen für eine sichere Reifen­mon­tage nach­weisen kön­nen. Dazu gehören geschultes Per­son­al und spezielle Mon­tageaus­rüs­tung.

Im Nutz­fahrzeug­bere­ich ging der Stück­verkauf von Leicht-Lkw-Reifen (Llkw) leicht auf 3,52 Mil­lio­nen zurück (Vor­jahr: 3,56 Mio.), im Geschäft mit Lkw Reifen kon­nte der Han­del mit gut drei Mil­lio­nen Stück das hohe Niveau des Vor­jahres hal­ten. Auf­grund der hohen Kostensen­si­bil­ität im Spedi­tion­s­gewerbe find­en run­derneuerte Lkw-Reifen zunehmende Beach­tung. Während der Absatz von Neureifen in diesem Seg­ment um etwa 3,6 Prozent sank, kon­nten rund 5,5 Prozent mehr Run­derneuerte als im Vor­jahr verkauft wer­den.

Bei rund 20,5 Prozent Plus lag der Absatz im Nis­chenseg­ment der Reifen für Erd­be­we­gungs­maschi­nen (EM-Reifen, gut 45.000 Stück), die Nach­frage nach Land­wirtschaft­sreifen (Ackerschlepper‑, abgekürzt ASReifen, gut 74.000 Stück) lag hinge­gen um gut 5 Prozent unter Vor­jahr.

reifenmarkt-2011